Moin,
Woher kommt wohl der Begriff Taschengeld? Kurz: Geld, das du noch nicht in der Tasche hast, darfst du als Jugendlicher nicht ausgeben. -- Soviel auch zum Thema Verschuldung.
diese Devise halte ich nicht nur bei Jugendlichen für sinnvoll. Ich gehe mittlerweile auf die Vierzig zu, habe aber auch noch nie Geld ausgegeben, das ich nicht in der Tasche, respektive als Guthaben auf dem Konto hatte (damit meine ich nicht "Du, Kollege, ich hab heute mein Portemonnaie vergessen, kannste mir bis morgen mal 'n Zehner leihen"). Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit; das Sich-Verschulden ist IMHO etwas, das man soweit wie möglich vermeiden sollte. Einen Kredit aufzunehmen ist daher für mich auch höchstens dann eine Option, wenn ich unerwartet und ungeplant eine große Summe ausgeben *muss* und für eine solche Ausgabe auch nicht vorgesorgt habe (z.B. durch Abschluss einer Versicherung für diesen Fall oder durch Ansparen einer Reserve).
Ich sage ja nichts, wenn sie die Genehmigung für einen Server für monatlich 200 Euro wollen - aber für ca. 50 Euro im Jahr?
Und wenn du zehn dieser Verträge bei unterschiedlichen Anbietern schließt?
Es spricht ja nichts dagegen, dass manche Unternehmer das Geld bereits zu Beginn der jeweils vereinbarten Periode verlangen. Viele tun das ja auch.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.