Hi!
Gegen Ende der elften Klasse, ein paar Tage vor der letzten Klausur, hat unser Französischlehrer mal so vor sich hinsinniert, er wisse genau, dass die meisten von uns in der Oberstufe Französisch abwählen würden. Wir könnten uns ja wohl alle unseren bisherigen Zensurenschnitt ausrechnen, und wenn jemand bei der letzten Arbeit fehlt, dann könne er, der Lehrer, daran natürlich auch nichts ändern ...
Dann war das ja Abschreiben ohne Angabe der Quelle als unsere Lehrerin uns empfohlen hat, wir sollten das Blatt leer abgeben, wenn wir uns eh nicht mehr verschlechtern könnten.
Nun - bei mir ist es wohl egal ob ich eine 2 oder eine 6 bekomme (und eine 1 wird es unter Garantie nicht - wäre auch die Erste in diesen 5 Jahren). Aber warum sollte ich das Blatt leer abgeben und damit der Lehrkraft, die mir seit 2 Jahren mit diesem Fach auf die Nerven geht (Französisch ist (und bald war :-) ) nun wirklich nicht mein Lieblingsfach) die Arbeit ersparen, das korrigieren zu müssen.
Das Beste wäre wohl gewesen zu fehlen und in der obligatorischen Nachholschulaufgabe das Blatt leer abzugeben - aber wer weiß, wie sich das auf die zukünftigen Noten in anderen Fächern auswirken würde (Lehrer sind ja offensichtlich sehr kommunikative Geschöpfe und außerdem unterrichtet auch unsere Französischlehrerin noch ein weiteres Fach). Mal abgesehen davon, dass das schon ziemlich unfair wäre - schließlich ist es ja ihr Job, uns mit ihrem Unterricht "zu quälen".
Grüße aus Nürnberg,
Tobias