Hoi,
okay, ist natürlich auch ne Möglichkeit? Wie oft kommt das vor, dass
ein Provider dafür ein offenes Ohr hat? In Europa sicherlich häufiger.
Deswegen spielte ich ja auch auf "China" angespielt. Aber, meinst du
jetzt die Mailversender oder die beworbenen Phishing-Websites?
Du schreibst "evtl. die Haftung übernehmen musst". Wer wofür? Die
Caisse de la Spar muss die Haftung für die Versendung von Phishing-
Mails eines Dritten übernehmen? Bei einer Technologie wo bezüglich
der Absenderadresse keine Garantie bestehen kann? Wie oft ist dies
schon vorgekommen?
Oder meinst du den ahnungslos reingefallenen, der Haftung übernehmen
muss, dass er sein Bankvermögen leichtsinnig verschleudert hat durch
überschüssiges, gar falsches Vertrauen in die Technologie?
Mein Kommentar bezüglich des Aufwands bezog sich auf die Rolle des
gemeinen eMail-Empfängers.
Ciao, Frank