Auge: Die größte Webseite ;-)

Beitrag lesen

Hallo

hier in Berlin gibt es sehr viele Gegenden ohne DSL - ich wohne und arbeite auch in solch einer Gegend. Allerdings wurde hier auf Glasfaser umgestellt.

Wieso ist es lukrativer, in einem 1000-Einwohner-Dorf DSL zu verlegen als in der Hauptstadt?

Keine Ahnung. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass nicht nur die Kabel in der Erde zur Infrastruktur gehören. Es gehört einiges mehr, z.B. in den Vermittlungsstellen, dazu. Für ein 1000-Seelen-Dorf mag jeweils 1 Stück der entsprechenden Ausrüstung reichen, ein Wohnviertel in einer Großstadt, auf der gleichen Grundfläche wie das Dorf, wird von ungleich mehr Menschen bewohnt (du kannst _mindestens_ eine Null ranhängen). Da muss mehr investiert werden. Dafür kann später auch von mehr Leuten kassiert werden (auch wenn wegen der Konkurrenz die Margen sinken).

Es gibt auch Gebiete in Berlin, in denen DSL schon seit Jahren verfügbar ist, in denen ungern neue Anschlüsse geschaltet werden, da die technischen Kapazitäten ausgeschöpft sind (Womit wir wieder bei den notwendigen Investitionen wären.).

Tschö, Auge

--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1