Marc Reichelt: Welches Linux?

Beitrag lesen

Hallo RuD,

ich habe mir _nur testhalber_ mal die Knoppix-Live-CD heruntergeladen. Und war überrascht wie einfach Linux doch zu handhaben ist.
(Ich gehe mal von der landläufigen Meinung aus, das Linux doch ein _höheres_ und nicht so leicht zu verstehendes Betriebssystem ist)

Linux an sich ist ja nur der Kern des Ganzen. Was du gesehen hast, war die grafische Oberfläche KDE - und die wurde in der Tat als Alternative zur Windows-Oberfläche geschrieben (es gibt sogar Freaks, die es schon so aussehen haben lassen wie XP - die Anwender hatten da überhaupt nicht mehr gemerkt, dass sie gar nicht mehr unter Windows unterwegs waren). Gnome ist wiederum eine andere Oberfläche und ist wesentlich stärker an Mac angelehnt.

In Europa ist KDE sehr stark (unter anderem findet hier ein Großteil der Entwicklung statt), Gnome ist größtenteils in Amerika beheimatet. Das ist eine gängige Statistik, aber natürlich verwenden hier auch viele Leute Gnome und in Amerika einige Leute KDE.

Da du dich mit Knoppix (also KDE) sehr wohl gefühlt hast, würde ich dir Kubuntu sehr ans Herz legen. Die aktuelle SUSE 10.1 hat zwar auch KDE, bringt aber IMHO noch einige Probleme mit dem neuen Paketsystem mit - da würde ich noch ein Release warten, bevor die 10.2 herauskommt.

Zudem nervt mich mein Windows sehr: aller paar Monate eine Formatierung oder der PC schläft fast ein.

Genau aus diesem Grund habe ich damals (2001) auch gewechselt. Ich hatte meinen PC innerhalb von wenigen Monaten drei Mal neu formatiert, und schon wieder bekam ich sehr viele Bluescreens und Fehlverhalten.
Viele Linuxer würden mich für diese Aussage wahrscheinlich aufhängen wollen, aber IMHO kamen/kommen gerade deshalb so viele Leute zu Linux, da sie mit Windows unzufrieden sind.

Jetzt meine Frage: welche Distribution von Linux (möglich kostenlos, weil ich nicht gern Geld für etwas ausgebe, wenn ich nicht mal weiß, ob ich damit klar komme) findet ihr am besten, schönsten, einfachsten installierbar,.... wo gibt es viele Software (gern auch kostenlos) dazu (PHPeditor, Grafikbearbeitung [es kann ruhig ala CorelDRAW & -PHOTOPAINT sein], Office-Paket....)

Die meisten Distributionen kannst du kostenlos aus dem Netz herunterladen. Wenn du in ein Geschäft gehst und dir ein Linux "kaufst", sind da meistens noch andere Sachen dabei, für die du eigentlich bezahlst:

  • Support
  • Bücher
  • Medien (CD/DVD/Diskette)

Kubuntu ist vor allem deshalb für mich der Vorreiter gegenüber SUSE wegen dem Paketsystem, das von Debian kommt - und wegen der großen Anzahl der Multimedia-Pakete im "universe" und "multiverse" Repository (die du erst freischalten musst, aber das geht einfach). Wie das geht, steht in dieser Anleitung (weiter nach unten zu Kubuntu scrollen).

Wenn du mich noch mal anschreibst (meine Mailadresse steht auf meiner Homepage), kann ich dir auch ein paar sehr schöne Pakete nennen, die echt toll sind (und unter anderem dafür sorgen, dass du MP3s anhören und codieren und Videos (auch DVD) ansehen kannst).

Für PHP verwende ich unter KDE immer den Texteditor Kate, der bei KDE immer dabei ist. Quanta Plus ist aber auch sehr schön, wenn du "etwas mehr" willst.

Für Office steht OpenOffice.org zur Verfügung.

Als Bildeditor finde ich GIMP am Besten.

ISt die ganze Sache "Windows-kompatibel"? Soll heißen, kann ich mit z.B. einem "Linux-Office" z.B. MS-Word Dateien öffnen/speichern,....?

Du kannst auch nach Belieben MS-Word bzw. Excel-Dateien öffnen und speichern. Normalerweise wirst du das später sowieso nicht tun wollen, da das OpenDocument-Format von OpenOffice.org wesentlich besser - und mittlerweile ein anerkannter ISO-Standard - ist.
Für die "fremde Welt" da draußen reicht übrigens meist auch eine PDF-Datei. ;-)

Am liebsten wäre mir so was wie "Windows" (von der Inmstallation her - ist am einfachsten :-)) -> einfach CD rein, installieren, "fertig".

In etwa so ist es bei den meisten Distributionen heutzutage wirklich schon.
Was du noch wissen solltest: Es ist oftmals wesentlich komfortabler, die Programme direkt aus der Distribution heraus zu installieren, anstatt sich die Pakete selbst herunterzuladen (und dann eventuell noch jede Menge kompilieren zu müssen). Bei den oben genannten Programmen ist das alles problemlos über das Programm "Adept" machbar. Du wirst dich vermutlich sehr schnell zurechtfinden - bei den anfänglichen Problemen wie "MP3s funktionieren nicht" oder "DVD spielen geht nicht" kann ich dir auf jeden Fall weiterhelfen - schreib mich einfach mal an. :-)

Und noch was: Windows kannst du ohne Probleme nebenher laufen lassen, einen Emulator würde ich für solche Dinge wie Spiele nicht empfehlen. Zudem gibt es sehr viele der OpenSource-Programme auch für Windows, welche - sinnvoll eingesetzt - für einen leichten Wechsel sorgen.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)