Hallo Ashura,
[24bit]
Und diese sind für ATI-Karten auch völlig in Ordnung, sie kommen mit 32Bit sowieso nicht klar.
ach, ist das so? Kann ich mir nicht vorstellen - es sei denn, das sei eine Eigenheit Linux-spezifischer ATI-Treiber.
Unter Windows stelle ich die Farbtiefe *immer* auf 32bit ein, wenn ich die Wahl zwischen 24 und 32bit habe. Auch bei ATI-Karten. Nicht etwa, weil ich 1/3 mehr Video-RAM verbrauchen will oder weil ich dadurch eine bessere Farbwiedergabe erwarte, sondern weil Grafikoperationen dann schneller sind.
Der Grund dafür: 32bit-Speicherzugriffe kann die CPU mit einem einzigen Zyklus erledigen, ein Pixel kann also mit einem einzigen Speicherzugriff gelesen bzw. geschrieben werden. 24bit kann eine x86-CPU dagegen nicht direkt adressieren, die muss sie immer in *zwei* Speicherzyklen schreiben - einmal 16 und einmal 8bit.
Der Unterschied ist zwar in der Praxis gering, aber durchaus wahrnehmbar, wenn der Rechner nicht allzu üppig mit Megaher(t)zchen ausgestattet ist.
So long,
Martin
Ich wollt', ich wär ein Teppich. Dann könnte ich morgens liegenbleiben.