Hello,
Nicht für die, die immer hartnäckig behaupten, mp3 mit 128kbps sei doch praktisch schon CD-Qualität
Hab ich mich gerade erst wieder damit beschäftigt. Der MP3-Standard mit größtmöglicher "Naturtreue" ist bei guten Codern schon sehr nah dran und man kann eigentlich nur als Berufsmusiker noch einen Unterschied hören.
Allerdings brauchst Du für 3Min trotzdem noch ca. 5-6 MByte. Das hängt stark vom Inhalt des Schallereignisses ab. Bei vielen Präsenzen (Mitteltönen) kann es auch das Doppelte werden. Im Mitteltonbereich hat das Ohr die größte Auflösung und die kürzeste Abklingzeit für Überdeckungen. Das muss ein guter MP3Coder berücksichtigen.
Für die reine Verständlichkeit von Sprache gelten aber andere Regeln, und da mag der Einwand, dass 1,2MByte pro Minute "schon fast HiFi" sind, den Kern sinngemäß treffen. Man benötigt nur eine Zehnerpotenz Hub (also z.B. von 400 bis 4000Hz) und die Anzahl der Schallereignisse kann auch stark verringert werden, ohne die Verständlichkeit zu verlieren.
BTW: Mit Tiscali würde ich persönlich keine Verträge mehr machen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
