Blaubart: Error-Logs und Email-Benachrichtigung

Beitrag lesen

Hallo seth.

fehlermeldungen werden bei mir immer in ein logfile auf dem server geschrieben.
zusaetzlich lasse ich mir bei einem fehler eine e-mail schicken und setze direkt danach ein flag (in form einer datei).
bei jeder (weiteren) fehlermeldung wird ueberprueft, ob das flag gesetzt wurde. falls es gesetzt wurde, wird die e-mail-benachrichtigung nicht durchgefuehrt.

Und ich nehme an, du loggst trotzdem in der Zwischenzeit auftretende Fehler ohne Aussortieren; allerdings ohne Email-Benachrichtigung. Das spart zumindest schonmal einen komplizierten Unterbau, um z.B. vor dem Loggen/Mailsenden zu überprüfen, ob _dieser_ Fehler in den letzten x Sekunden schon einmal auftrat. Klingt ganz praktisch. :-)

link zum thema bzgl. php: http://www.php.net/manual/en/ref.errorfunc.php (das beispiel "Example 1. Using error handling in a script" ist toll.)

Wenn ich das richtig sehe allerdings komplett ohne einen Mechanismus, der Massenmails an den Admin verhindert, falls ein kritischer Fehler bestehen bleibt.

fuer perl habe ich auf die schnelle nur das hier gefunden.

Da geht es ja eher um die Architektur des Programms, um mit Exceptions den Fehler bis zur geeigneten Stelle "durchzureichen", nicht um die eigentliche Fehlerbehandlung.

Danke dir.