Hello out there!
Wie mache ich denn gültiges XHTML daraus? Oder soll ich gar kein XHTML verwenden, sondern HTML 4
XHTML ist schon OK. Nur, warum nicht Strict?
Du musst lediglich die feinen http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=Unterschiede [SELFHTML] beachten. (1)
Logisch wäre, eine fehlerfreie Seite zu bauen.
Recht hast du ja - aber weisst du auch, wie schwierig dies ist? ;-)
Der W3C QA Markup Validation Service hilft dir dabei. Die vielen Fehler beziehen sich fast alle aufs Gleiche:
(1) siehe oben
(2) Und-Zeichen in URI-Attributwerten [HTML401], Ampersands, PHP Sessions and Valid HTML – mit Suchen und Ersetzen im Texteditor schnell behoben
(3) richtige Verschachtelung von http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#aufzaehlung@title=Listen [SELFHTML]
(4) notwendiges alt-Attribut bei http://de.selfhtml.org/html/grafiken/einbinden.htm#referenz@title=Bildern [SELFHTML]
Der Sinn von CSS liegt in der Trennung von Dokumentstruktur (HTML) und Layoutangaben (CSS). Mit style-Attributen wird dass ad absurdum geführt; sämtliches CSS gehört gesammelt ins zentrale Stylesheet (style-Element oder externe Datei).
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)