Hallo,
Eigentlich wäre es cool, wenn die Benutzer einfach nur einen weiteren Windows-Netzwerkordner erhielten, in dem sich alle gemeinsamen Dateien befinden, und den man wie einen lokalen Festplattenordner benutzen kann. Versionierung ist dabei nicht unbedingt erforderlich.
Das hört sich nach einer VPN-Verbindung zu einem Fileserver an. Das geht mit Windows-Servern aber auch mit Linux-Servern. Der Windows-Client muss eine Netzwerkverbindung zum Server herstellen und kann dann eine Freigabe auf dem Server als Netzlaufwerk verbinden.
viele Grüße
Axel