Das Problem ist, dass du dein Skript mit Absicht langsam machst.
alle 10ms sagst du dem Browser, dass er das Dokument neu nach den Elementen durchsuchen soll, obwohl du die Elemente schon beim erzeugen hast, also nicht mehr mit getElementBy... suchen musst.
Ich hab in der Schleife gar kein getElementBy... drinnen, dort greife ich nur über this.obj... zu. Das getElementBy... hab ich in der Initialschleife, die am Anfang alle Objekte erzeugt. Die läuft nur zu Beginn einmal durch, dann nicht mehr.
Naja, gut auch das ist doppelt gemoppelt, du erzeugst dein Objekt und dann holst du das Objekt.
Ich hab's mal schnell umgesetzt:
http://jstruebig.de/web/javascript/spielereien/schneeflocken/schneeflocken.html
geht bei mir auch mit 250 Flocken.
Aber natürlich, kannst du eine Animation innerhalb eines Browserfenster nicht mit einer, die du mit, DirectX programmierst vergleichen.
Was zur Hölle ist DirectX??? Ich programmiere in Assembler mit den POSIX-Standard Kernel-Interfaces, ohne irgendwelche Libraries.
Ich dachte du vergleichst ein Programm, dass unter einer Grafischen Oberfläche, direkt auf den Bildschirmspeicher zugreifen kann, mit dem Skript, dass im Browser läuft. Gibt es sowas auch unter Linux? POSIX ist ja nun was komplett anderes, oder?
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)