Moin!
Ich bin zum Beispiel grade dabei, ein solches Monstrum zu bauen:
Oh mein Gott! Das ist ja schlimmer, als man es sich in den tiefsten Alpträumen vorstellen könnte.
Kritikpunkt 1:
Du benutzt zur Seitenauswahl den gesamten Query-String. Damit verhinderst du komplett, dass parallel noch andere Parameter benutzt werden können, die vielleicht mit der Zitatesammlung nicht mal was zu tun haben müssen.
Was ist denn so schlimm an folgender Konstruktion: "?seite=1"
Warum muß es sowas sein: "?1.Seite"
Kritikpunkt 2: switch/case existiert. Klappt natürlich bei dieser einfältigen Query-String-Konstruktion nicht so simpel, mit vernünftigen Parametern wäre allerdings sowas sehr einfach möglich:
switch ($_GET['seite']){
case '1': $temp = Datenbank::getInstance()->getZitate(0, 50); break;
case '2': $temp = Datenbank::getInstance()->getZitate(50, 50); break;
...
default: $temp = Datenbank::getInstance()->getZitate(0, 50); break;
}
Kritikpunkt 3: Die Zahl der Zitate pro Seite ist fest eingebaut, und nicht dynamisch anpassbar (weder benutzergesteuert, noch zentral konfigurierbar). Was dann natürlich verhindern würde, dass das switch/case überhaupt zum Einsatz kommen kann.
Mathematische Kenntnissen würden ergeben: Seite 1 beginnt immer bei 0*$zitatezahl, Seite 2 beginnt bei 1*$zitatezahl, Seite 3 beginnt bei 2*$zitatezahl ... finde die Regelmäßigkeit in dieser Rechenvorschrift!
Hach, ich habe solche Monstren als Zwischenstadien wirklich lieben gelernt ;-)
Warum ein Monster züchten, wenn es auch ohne geht?
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!