Hallo
also ich bin auch noch nicht so lange dabei mit der CSS Ausrichtung!
Ich habe es so gemacht: (weiß aber ned ob des stimmt!)
#content
{
float:right;
height:291px;
width:505px;
...
position:absolute; <----- WICHTIG!!!!!
}
1\. `float`{:.language-css} und `position`{:.language-css} schließen sich, meines Wissens nach, aus. Entweder, oder.
2\. Mit `position`{:.language-css} ist man auf dem richtigen Weg. `position:relative;`{:.language-css} wäre hier meiner Meinung nach besser als `position:absolute;`{:.language-css} (auch wenn das funktionieren mag). Ohne die Angabe der Startposition wird es um 0 (Pixel oder was auch immer) gegenüber der Normalposition (`position:static;`{:.language-css}) verschoben. Es bleibt, wo es ist, ist aber trotzdem aus dem normalen Elementfluss herausgenommen.
> ~~~css
.unten
> {
> position:absolute;
> bottom:3px
> }
Somit funktionieren diese Angaben für das hier bezeichnete Kindelement, wie hier angesagt.
Bei mir ist #content das Elternteil! Dadurch bezieht sich .unten auf
#content.
Tschö, Auge
--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1