hi,
Meine Vermutung:
Da du die Nodes direkt aus deinem XML-Dokument klonst, bleiben sie für den FF XML-Knoten - und werden nicht zu "richtigen" Knoten deines HTML-Dokumentes.
Also werden auch nicht die Default-Styles für HTML-Knoten auf sie angewendet.Wie gesagt, nur meine erste Vermutung - muss nicht unbedingt stimmen.
Vorschlag, um die Vermutung zu überprüfen:
Baue mal in den HTML-Dokument irgendwo
<div id="xmlFake"><div><h2>title</h2><dl><dt>key</dt><dd>value</dd></dl></div></div>
ein - das wäre ja quasi der Inhalt deines XML-Dokumentes in HTML notiert und in einen weiteren Container mit der ID xmlFake verpackt.
Und dann ersetze den Anfang deiner Funktion wie folgt:
function doAction(xml) {
//diese Erzeugung des neuen Knotens auskommentiert:
//newNode = xml.cloneNode(true); // der neue Inhalt
//stattdessen den Node aus dem im HTML-Dokument bereits vorhandenen Code klonen:
newNode = document.getElementById("xmlFake").cloneNode(true);
// ... der restliche Code deiner Funktion
}
Damit müsstest du ja jetzt in newNode eine Knotenstruktur vorliegen haben, die der vorher aus dem XML-Dokument geklonten entspricht - funktioniert es dann, wenn du deren erstes Kind-Div wie bisher ins Dokument einzuhängen versuchst?
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }