Moin!
Man sollte auch mal mit dem Irrtum aufräumen, die Netzspannung wäre heutzutage nur 230 Volt.
für DE ist das aber der offizielle Wert.
Wirklich?
Dein Stromversorger garantiert dir am Anschlusskasten eine Spannung von 230V (einphasig) bzw. 400V (dreiphasig) bei einer Toleranz von ±10%. In anderen Ländern sind andere Spannungen üblich (z.B. in UK 240V).
Das sagt mein Stromversorger:
"Im Rahmen des Stromliefervertrages versorgt $stromversorger – nachstehend Lieferant genannt – den Kunden mit elektrischer Energie bei einer Spannung von etwa 400 / 230 V und einer Frequenz von etwa 50 Hz aus dem Verteilungsnetz, an das die Verbrauchsstelle des Kunden angeschlossen ist."
Kann also sein, dass ich den früheren Wert von 220 Volt damit verwechsle. 240 Volt ist aber als Wert auch gebräuchlich, mindestens mal auf Isolationsmaterial und Schaltelementen.
Toleranzen von 10% stehen nicht explizit drin. Und auch die Frequenz wird deutlich schwächer beschrieben, als sie tatsächlich ausgesandt wird - die Versorgungsunternehmen zählen ja exakt mit, wieviele Sinusschwingungen ins Netz geschickt wurden, und korrigieren das nachts so, dass im Mittel exakt 50 Hertz rauskommen.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!