Christoph Schnauß: SVN-log speichern

Beitrag lesen

hallo seth,

ich fürchte, du bist einem fundamentalen Mißverständnis aufgesessen. Wir brauchen nicht unbedingt hochtheoretische Erörterungen darüber anzustellen, ob || wann || wie STDOUT unter Windows existiert und wie man das in eine beliebige Textdatei umleiten kann. Man kann das, darüber sind wir uns einig.
Aber das log, das ich haben möchte, wird gar nicht von den Programmdateien auf meiner Kiste erzeugt, sondern ist ein Server-log, und die Programmdateien, die tatsächlich auf meienr Maschine laufen, lesen es dankenswerterweise für mich aus und zeigen es mir. Sie speichern es bloß nicht - und falls sie es irgendwo temporär speichern sollten, habe ich das nicht gefunden, was ein Armutszeugnis wäre. Was auf meinem System im Cache, in den "Anwendungsdaten" meines Benutzerkontos und in der Auslagerungsdatei passiert, glaubte ich bisher einigermaßen zu kennen.
Wenn ich nun unmittelbar ins Repository hineinspaziere, kriege ich das log zwar auch angezeigt, aber in einer viel zu umfangreichen Form, und wenn ich die Details sehen will, kriege ich die auch nur für jede Einzeldatei. Die verschiedenen Sichten, die ich mir aufrufen kann, sind faszinierend. Nur: ich kann mir das dann zwar auch aus dem Browsercache fischen und als HTML abspeichern, dann kriege ich eine vermutlich "sehr große" HTML-Datei, und die kann ich natürlich wieder von Hand so zurechtstutzen, daß ich am Ende tatsächlich meine gewünschte log-Liste habe (bitte beachten: hier gibts ein Wortspiel mit Bezug zu MI2). Das ist mir aber schlichtweg zu doof und zu umständlich.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|