Hallo, kann mir jemand sagen, ob es in einer solchen Konfiguration zu Problemen kommen kann?:
Ein Loadbalancer, dahinter die Server www1 und www2 als Apache/PHP-Kombination. Die PHP-Scripte selbst liegen auf einem NFS-Laufwerk, auf das beide Webserver zugreifen. Ach ja, beide Server werden mit Debian Sarge betrieben.
Funktioniert ein solcher Aufbau mit eAccelerator und wenn ja, muss bzw. sollte ich eaccelerator.cache_dir auf ein Verzeichnis des NFS-Shares zeigen lassen?
Bin für jeden Hinweis dankbar,
Johnny