Hallo Edii!
sagen wird, Du willst eine "übermich.php", "übersie.php" und eine "überes.php" dann gehe z. B. so vor:
$a=array("übermich.php","übersie.php","überes.php","content.php");
include(header.php);
if(isset($a[$_GET['link']]))
include($a[$_GET['link']]);
else include($a[3]);
include(footer.php);
>
> Deien Verweise würden dann also heißen:
>
> http://deine.domain/dateiname.php?link=0 (übermich.php)
> http://deine.domain/dateiname.php?link=1 (übersie.php)
> http://deine.domain/dateiname.php?link=2 (überes.php)
Sagen wir, es gibt dann jemand im guten Fall http://deine.domain/dateiname.php?link=http://www.boeseseite.de/boeserinhalt.html an, dann ist der OP aufgeschmissen, wenn er dann vielleicht auch noch so etwas wie "delete from $db ..." eingibt, dann hat der OP, oder sein Kunde eventuell ein sehr viel größeres Problem.
Verwenden von Variablen in includes ohne diese vorher zu verifizieren, oder aus einer "erlaubten" Liste gegen zu checken ist Entwicklerwahnsinn und sollte keinem empfohlen werden!
Schönen Gruß
Afra
--
[Die PARTEI in RLP](http://www.die-partei-rlp.de)