Moin,
Teste während der Entwicklungsphase vorrangig in Gecko-basierten Browsern (beispielsweise Firefox) sowie Opera.
Da halte ich mit :-) "Teste während der Entwicklungsphase vorrangig in Gecko-basierten Browsern wie Firefox und in Opera" wäre auch noch eine Möglichkeit. Durch das wiederholte "in" wird deutlich, dass hier die dem "in" folgenden Aussagen verknüpft werden sollen; wobei wir uns bei der Gelegenheit gleich trefflich und fast schon philosophisch streiten könnten, ob man nicht besser "mit" als "in" Browsern testet, da wir den Browser doch eher als Werkzeug zur Visualisierung denn als Ort der Darstellung nutzen :-)
Dabei fällt mit ein, dass einer meiner Stilkundelehrer (Setzer im ursprünglichen Beruf) Klammern in Texten zutiefst verabscheut hat. "Wie liest Du eigentlich eine Klammer vor?" war das Argument und "Dafür haben wir Bindestriche" war der Alternativorschlag. Für die wörtliche Rede in Texten leuchtet mir das sogar ein. Und wenn ich einen Smiley benutze, sind Klammer auch blöd, da das Ende des Klammerzusatzes (gell :-)) nicht so schnell ersichtlich ist :-)
Und wo ich mich schon gerade erfolgreich vorm Protokollschreiben drücke und hier lieber Dünnsinn von mir gebe, fällt mit der Frage der Tochter ein, ob Smilies nicht besser wie Satzzeichen zu werten sein sollten, damit man sich den Punkt hinter dem Smiley ersparen könne, der (der Punkt) ja nun deutlich blöde aussehe und das Satzbild verschandele, und die Antwort des Vaters, dass Satzzeichen aber ohne Abstand zum Vorwort gesetzt werden:-) und das sähe ja nun auch blöd aus.
;-)
Swen Wacker