Hi, 1ngo,
"Alle Attribute sollen, der Lesbarkeit halber alphabetisch angegeben werden."
finde ich Blödsinn und das erinnert mich an Tastaturen mit alphabetisch angeordneten Tasten.
Warum sollten zusammengehörige Eigenschaften wie height und width aufgrund des Alphabets durch margin und padding getrennt werden?
(alphabetisch) nicht so sehr wegen der LESBARKEIT, sondern zum WIEDERFINDEN ist es gut. Manche CSS- Datei ist lang. Willst du die Struktur des Dokuments in der CSS- Datei abbilden?
body {..}
h1 {..}
h2 {..}
p {..}
img {..}
form {..}
input{..}
...
ist für mich total durcheinander. Wenn du weisst, wo bei dir form und input hingehört, ist es gut. Aber die Richtlinie soll ja für Neulinge gelten, die ihren Code austauschen.
Innerhalb eines Tags (und das meinst du wahrscheinlich mit Attribut) könnte man von aussen (Rand) nach innen (Schriftfarbe) arbeiten, mache ich auch:
.li {
margin-left: 10%;
width: 50%;
float: left;
padding ...
}
aber besonders logisch ist das nicht. Ich ertappe mich dabei, dass ich alle paar Wochen eine andere "Logik" entdecke. Allerdings sind DIESE Einträge überschaubar.
Kalle