echo $begrüßung;
Auf meinem Debian System mit Apache2 und php 5.1 (suPHP) werden alle Dateien die über PHP erzeugt werden (Uploads als auch fopen) mit den Rechten 600 erzeugt. Das wäre ja prinzipell gar nicht blöd. Aber mein System ist darauf angewiesen, dass die Dateien im Modus 644 erstellt werden.
Das ist eine Einstellung, die PHP vom aufrufenden Prozess geerbt hat. Normalerweise werden die Dateien mit rw-rw-rw- erstellt. Mit umask kann man der aktuellen Sitzung eine andere file mode creation mask geben. Der Parameter sorgt dafür, dass die darin gesetzten Bits beim Erstellen der Berechtigung gelöscht werden. Die Dateien bekommen bei einer umask von 0022 (oktal) also nur noch rw-r--r--.
Ich finde einfach nicht raus wo ich das einstellen kann.
Setze den umask-Wert entsprechend. Das könntest du in dem Prozess einstellen, der PHP aufruft, oder mit der PHP-Funktion umask(). Wie im Handbuch zu lesen ist, ist das aber nicht immer eine gute Idee. Damit du dich nicht auf irgendwelche eingestellten Werte verlassen musst, ist es besser, du vergibst die Berechtigung selbst, und zwar genau so wie du sie benötigst.
echo "$verabschiedung $name";