Kalle_B: DB - Konzept zu Adressen

Beitrag lesen

Hallo, Frank,

danke für deine ausführliche Stellungnahme.

Entweder es gibt einen Datensatz für die Firma (und der kann von mir aus gern ein Flag haben "besuch abgesagt") oder es gibt keinen.

Das ist z.Z. ein Zwitter. Firma inclusise 1 Mitarbeiter.

Die Datensätze bleiben bestehen, man kann sie dann (wie grad schon mal erwähnt) mit einer Zusatzinfo belegen "Kein Kontakt erfolgt" oder was auch immer.

Mal drüber nachdenken.

A ist Kunde von B
B ist Lieferant von A

Das ist redundant (m.E.n.), Abhängigkeitsbeziehung sollten unidirektional sein

Ja, schlechtes Beispiel, du hast recht

Warum trennst du das nicht in 2 Entitäten (1x Firma, 1x Person) wenn du jeweils unterschiedliche Attribute hast.

Habe ich damit gemeint.

Dein Postingaufkommen der letzten ca. 6 Monate hatte immer wieder  das Thema "Kontaktverwaltung", "Organisation" etc zum Thema. Ich nehme an, es ist immer dasselbe Projekt? Das zeigt allerdings auch, dass du vor dich hinfrickelst

Ja, das Projekt kommt alle Jahre wieder auf den Tisch und wird erweitert. Und hinfrickeln ist schon richtig beobachtet, habe keinen kompetenten Gesprächspartner, arbeite "learning by doing". Ist nicht die schlechteste Vorgehensweise.

Vielleicht solltest du ein wenig mehr Aufwand in die Anforderungsanalyse stecken, dass sie nicht immer nur bis zur nächsten Kreuzung (sprich lösung des momentanen Problems) reicht

Ist sowas wie das Schach- Problem. 32 Figuren, 64 Felder. Keine grosse Sache. Bis man anfängt, zu spielen ...

Kalle