Darf ich ...
Cartun
- sonstiges
bilder die wikipedia im artikel hat auf meine homepage einsetzen mit dem verweis:"Quelle Wikipedia"?
oder ist das rechtlich genauso bei anderen bildern und urheberechte etc.?
tHx
shutdoen-cartun
bilder die wikipedia im artikel hat auf meine homepage einsetzen mit dem verweis:"Quelle Wikipedia"?
oder ist das rechtlich genauso bei anderen bildern und urheberechte etc.?tHx
shutdoen-cartun
Wikipedia bietet zu diesen Thema umfassende information. Stichwort:
gentlemen agreement
Grüße
Michael
Hallo Cartun,
bilder die wikipedia im artikel hat auf meine homepage einsetzen mit dem verweis:"Quelle Wikipedia"?
oder ist das rechtlich genauso bei anderen bildern und urheberechte etc.?
Grundsätzlich: ja, du darfst die Bilder frei einsetzen, wenn Du ein paar Dinge beachtest :-)
Wichtig ist:
Quelle und Urheber nennen: d.h. außer "Wikipedia" schaust Du bei jedem einzelnen Bild, wer es fotografiert hat und gibst den Namen des Urhebers beim Foto an.
Lizenz beachten:
Wenn als Lizenz ausschließlich "GNU FDL" genannt ist, z.B. wie bei diesem Bild, dann gibst Du zusätzlich beim Bild die Lizenz "GNU FDL" an, und verlinkst das Wort GNU FDL auf den Text der Lizenz, den Du hier findest und auf Deinem Server ablegst.
Weil das ziemlich umständlich ist, sind viele Bilder (zusätzlich) unter einer Creative-Commons-Lizenz (meist "CC-BY-SA") veröffentlicht, so wie dieses, das macht es etwas einfacher: Du gibst einfach Quelle und Namen des Fotografen an. Bei "SA" (= share alike) mußt du zusätzlich wieder den Namen der Lizenz dazuschreiben, aber nix verlinken.
Und ganz einfach ist es, wenn ein Bild als "Public Domain" oder "gemeinfrei" veröffentlicht ist, so wie dieses, dann brauchst Du gar keine Quelle anzugeben. Nett ist es natürlich trotzdem ;-)
Grundsätzliches dazu findest Du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weiternutzung (ist aber ein wenig umfangreich und bezieht sich mehr auf Textnutzung)
Ohne Gewähr alles, müßte aber einigermaßen stimmen. Im Zweifel einfach den jeweiligen Fotografen auf seiner Benutzerseite mal ansprechen und fragen.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Tach,
Und ganz einfach ist es, wenn ein Bild als "Public Domain" oder "gemeinfrei" veröffentlicht ist, so wie dieses, dann brauchst Du gar keine Quelle anzugeben.
bei PD muß man noch beachten, wo das Bild in der PD ist, da sich die Regelungen da von Land zu Land, besonders USA-Deutschland unterscheiden.
mfg
Woodfighter
Hallo Cartun,
bilder die wikipedia im artikel hat auf meine homepage einsetzen mit dem verweis:"Quelle Wikipedia"?
oder ist das rechtlich genauso bei anderen bildern und urheberechte etc.?
Alle Bilder in der Wikipedia stehen unter irgendeiner Lizenz, die auf der Bildbeschreibungsseite angegeben ist. Solange du dich an die Bedingungen dieser Lizenz hältst, darfst du mit ihnen alles machen, was die jeweilige Lizenz erlaubt. Bei den meisten Lizenzen musst du den Lizenztext zumindest verlinken (besser auf deine Seite hochladen). Wikipedia selbst ist nicht Rechteinhaber der Bilder und muss deshalb auch nicht als Quelle genannt werden.
Viele Grüße aus Freiburg,
Marian
Hallo Marian, Elya und Michael ...
ich danke euch!
Gerade auch die Post´s von Marian und Elya waren sehr Informativ.
Das ist so gut beschrieben, das müsste man sich glatt ausdrucken ;)
Also, euch allen einen Schönen Abend noch!
shutdown-cartun