Auge: Hilfe...*schnief*

Beitrag lesen

Hallo

Erstaunlich, dass IE dass trotzdem angezeigt hat *gg*. Vielen Dank!

Das liegt an der großzügigen Fehlerauslegung des MSIE. Das mach vieles (wenn auch nur scheinbar!) einfacher.

Also:

../bla/blubb.xxx: geht eine Verzeichnisebene nach oben, dann in das Verzeichnis "bla" um "blubb.xxx" aufzurufen/zu laden.

../../bla/blubb.xxx: das Gleiche mit zwei Verzeichnisebenen. Das Verfahren mit noch mehr Ebenen sollte somit klar sein.

/bla/blubb.xxx: ruft die Datei "blubb.xxx" im Verzeichnis "bla" vom DOCUMENT_ROOT aus auf, _egal_ in welcher Verzeichnistiefe sich die aufrufende Datei (also die, in der "blubb.xxx" referenziert[1] wird) befindet.
Wenn es z.B. ein Verzeichnis "css" auf der oberen Ebene der Webpräsenz gibt und sich darin die Datei "basis.css" befindet, kann man sie auf diese Art (in dem Fall "/css/basis.css") aus jeder HTML-Datei heraus aufrufen, egal in welcher Verzeichnistiefe letztere zu finden ist.

./bla/blubb.xxx: geht vom dem Verzeichnis aus, in dem sich die "blubb.xxx" referenzierende[1] Datei befindet und ruft aus dessen Unterverzeichnis "bla" die Datei "blubb.xxx" auf. Dies ist gleichbedeutend mit der Notation "bla/blubb.xxx".

[1] "referenzieren" meint, dass z.B. in einer HTML-Datei der Pfad zu einer aufzurufenden CSS-Datei notiert ist.

Tschö, Auge

--
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1