Wir sind eine Agentur mit sechs Leuten, jeweils zwei fuers Geschaeftliche, das Design und die Entwicklung.
Da weiß die linke Hand also noch, warum die rechte zitternd zum Kaffee greift.
Wenn der Auftrag bei mir reinkommt, besteht er i.d. R. aus Farbdrucken der Seitendesigns, ein paar Grafikdateien und solchen Sachen.
Das heißt, du erhältst die Vorgabe vom eigenen Designer? Die Zusammenführung der Dinge, die der Kunde will und der Dinge, die man umsetzen kann stelle ich mir interessant vor. Haben die Designer Ahnung von den Einschränkungen bzw. Möglichkeiten des Mediums?
Ich weiss zudem an dieser Stelle, was der Kunde will und habe eine grobe Struktur der Arbeit im Kopf. Wir besprechen dann untereindander, wie wir vorgehen, malen ein paar huebsche Diagramme und los geht's.
Powerpoint? ;-)
Frueher war ich Freelancer, da musste ich alles machen, hatte aber bei vielen Dinge keine Gelegenheit, sie richtig gut zu lernen.
Ich wäre gerne ein guter Grafiker, aber über guten Durchschnitt bin ich noch nicht hinausgekommen.
Das ist heute besser, aber es kommt mir natuerlich auch sehr zugute, dass ich in jedem Bereich zumindest mitreden kann.
So könnte ich mir diesen Job auch für mich vorstellen. Wie schade, dass ich etwas Gescheites gelernt habe. ;-)
Danke für die Stellenbeschreibung.
Roland