In einem Dokument ist eine Box natürlich zweidimensional und im übertragenen Sinne zu verstehen, jedoch sollte das Prinzip stimmen: Boxmaßen = Außenmaßen.
Aber nein, das W3C versteht es anders. Obwohl es mich eigentlich nicht wundert, dass bei Standards, die aus einem Land kommen, das noch mit Gallonen, Yards und Feet und Miles rechnet, so eine verkorkste Berechnungsgrundlage heraus kommt.
Nein, das W3C versteht es *exakt* so: Die Maße der Box sind content+padding+border+margin. Ich denke, *du* verstehst etwas nicht und zwar Folgendes: width und height legen *nicht* die Boxgröße fest, sondern lediglich die Größe des Bereichs, der für den Inhalt reserviert sein soll.
Es ist ja auch viel logischer: Es gibt Eigenschaften, die die Größe von margin, border und padding festlegen und solche, die die Größe des Inhalts festlegen.
Du möchtest hingegen: Es gibt Eigenschaften, die die Größe von margin, border und padding festlegen und solche, die die Größe von Inhalt und padding festlegen, Letzteres gebündelt.
Welches ist wohl die einfachere Variante?
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.