n'abend,
Nun meine Frage, für die HTML-Codes müsste es ja gehen, wenn ich einfach im title den Zeichensatz ändere und die Datei speichere oder?
nein. Im title änderst du da sowieso nichts. Wenn dann wäre das im <head> und genauer im <meta>.
Aber was ist mit php-skripten und vorallem myslq-Datenbanken, bei der Datenbank konnte ich ja gar kein iso einstellen also muss ich wohl auch nicht auf utf-8 umstellen...!!!
Wir beschäftigen uns gerade mit dem selben Problem. Dinge die ich bislang zusammengetragen (und an den Kopf geworfen bekommen habe):
(a) der Webserver (meist wohl Apache) muss den richtigen Content-Type Header schicken
(b) die (Text-)Dateien müssen tatsächlich nach UTF-8 konvertiert werden; das bloße Ändern des Content-Type Meta-Tags hilft da nichts. Allerdings sollte (bzw. muss) der Content-Type Meta-Tag zuzüglich zur Konvertierung der Text-Dateien umgestellt werden.
(c) der PHP-Interpreter muss wissen, dass ihm UTF-8 kodierte Scripts vor den Latz geknallt werden
(d) der MySQL client muss wissen, dass er UTF-8 liefern darf und nicht vorher nach latin-{x} konvertieren braucht. Selbiges gilt beim Schreiben in die Datenbank
(e) Benutzereingaben wollen in UTF-8 daherkommen. Formulare also entsprechend anpassen <form accept-encoding="UTF-8">
[...] RFC
weiterhin schönen abend...
Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
sh:( fo:# ch:# rl:| br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:( ss:? ls:[ js:|