D.R.: Webseite komplett (inkl. CSS) abspeichern

Beitrag lesen

Hallo,

Beim Löschen ist das tatsächlich so, da hab ich Windows schon einmal verflucht: [...] das Verzeichnis mit den restlichen Dateien auf wieder weg.
Du hättest den Ordner umbenennen sollen. Dann kann Windows den Ordner nicht mehr löschen.

Ja, danke - inzwischen weiß ich das auch. :-|

Wollte es nur erwähnen :-x

[...] Ich hatte nach deiner Beschreibung vermutet, der legt selbständig ein Verzeichnis an und packt alles rein.
Leider nicht, nein. Deiner Beschreibung nach, hatte ich allerdings vermutet, dass du es schonmal ausprobiert hattest.

Nein, aus eigener Erfahrung kenne ich das Komplett-Speichern bisher nur von IE und FF; mit Opera bin ich noch nie in die Situation gekommen.

Das wundert mich jetzt aber, denn Opera ist für diese Aufgabe IMHO am Besten geeignet, da er wirklich ALLES speichert (bestes Beispiel: Seiten aus Wikipedia).
Außerdem benutzt du (wenn ich das richtig verstanden habe) doch ohnehin Opera als Standardbrowser oder?

Ich habe meinem Windows beigebracht, [...] automatisch die darin befindliche index.htm oder index.html öffnet. ;-)
Ist natürlich auch 'ne Alternative. Allerdings hab ich keinen blassen Schimmer, wo man das Einstellungen könnte :-(

Im einfachsten Fall legst du folgende Schlüssel und Werte in der Registry neu an:

| [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\openhtml]
| @="HTML öffnen"
|
| [HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\openhtml\command]
| @="C:\Windows\Browser\iexplore.exe "%1"\index.htm"

Den Programmpfad in der letzten Zeile musst du natürlich so anpassen, dass er deinem gewünschten Browser entspricht.

Danke, werd ich gleich mal ausprobieren.

Damit hast du die Option "HTML öffnen" pauschal für alle Verzeichnisse, egal ob sie HTML-Inhalt haben oder nicht. Um das selektiv nur für bestimmte Verzeichnisse zu machen, muss man ein wenig mit CLSIDs rumspielen und dann die Verzeichnisse, für die die Regel gelten soll, mit einem System-Attribut markieren und eine vorgefertigte desktop.ini hineinkopieren. Insgesamt etwas Fummelei; für den Hausgebrauch tut's auch die oben beschriebene Holzhammer-Lösung.

Ich denke mal, das mit der „desktop.ini“ ist dann wirklich zu viel arbeit für so eine kleine Sache. Schade, dass Windows nicht einfach automatisch prüfen kann, ob es eine index.html gibt :-(

Aber ist ja auch nicht soo wichtig. Mittlerweile macht's Opera 9 ja so, wie ich's will - also kann ich ihn jetzt immer zum speichern verwenden.
Jetzt bräuche man nur noch eine FF-Erweiterung wie „save Page with Opera“ ;-).

mfg. Daniel