hallo Forum,
ich habe meine WindowsXP-CD zwar vor Jahren mal legal erworben und hatte damals auch einen gültigen Registriercode - aber bereits nach SP1 bekam ich Meckereien. Habe mir daraufhin vom Microsoft-Support einen neuen Registrierschlüssel (kostenlos) geben lassen. Das wiederholte sich bei SP2.
Seit kurzem nun gibt es die "Genuine Advantage"-Prüfung. Mein fest installiertes WindowsXP hat damit auch keine Probleme. Aber ich habe mit denselben Daten, also demselben Schlüssel auch ein WinXP in VMware auf einer Linux-Kiste installiert, und das sagt mir plötzlich, nachdem die neuesten Updates geladen wurden, meine Registrierung sei ungültig und ich benutze also eine Raubkopie. Das ist nervig, weil es bei Systemstart der virtuellen Maschine eine rund zehn Sekunden dauernde Verzögerung gibt, während der mir überdeutlich geraten wird, eine gültige Lizenz zu erwerben.
Ich verstehe die Suffisance dieser Meldung nicht genau. Mein Registrierschlüssel ist gültig, schließlich habe ich ihn vom Microsoft-Support erhalten. Wird da nun die Installation in einer virtuellen Maschine, selbst wenn sie auf demselben Rechner und sogar auf derselben Platte stattfindet (wenn auch auf der Grundlage eines anderen Betriebssystems) bereits als illegale Kopie gewertet?
Grüße aus Berlin
Christoph S.