D.R.: Tabellen- VS CSS-Layout

Beitrag lesen

Hallo,

ich Programmiere seid ca.9 Jahren (VB,C,C++).
Seid knapp einem Jahr habe ich mich in die richtung Webdesign bewegt.
Ich bekomme gerade in der geschichte "Layout" immer zu hören das man keine Tabellen nehmen sollte sondern CSS.

Ja, dafür gibt's verschiebene Gründe. Einige werden in der <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=Einführung zu "CSS basierte Layouts"> genannt.

Ich verstehe nicht warum, wer hat das gesagt? W3C?

Schlaue Webdesigner und ja, es wird auch vom W3C empfohlen (seit HTML 4).

Natürlich benutze ich CSS zum formatieren diverser dinge, aber ein Tabellen Layout ist doch wesentlich einfacher zuerstellen als ein CSS Layout bei gleichem ergebnis, finde ich.

Kann sein, dass dir das noch so vorkommt. Aber ein CSS-Layout ist viel leichter zu pflegen. Und außerdem: wenn du erstmal 'ne Zeit mit CSS arbeitest, wird's dir bald auch so gehen, dass du Tabellen-Layouts als komplizierter empfindest.

Und, beim CSS-Layout die doofen unterschiede der Browser, der IE macht was er will,

Nagut, da kann ich nicht so sehr mitreden, da ich das blöde Teil ignoriere!

der Firefox macht das schon richtig. Aber wenn ich viel Zeit in ein Layout inverstieren muss, damit beide oder mehr Browser das gleiche ergebnis zeigen wie bei einem Tabellen-Layout, finde ich das nicht gerade produktiv. Zeit ist Geld.

Warum muss es immer genau das gleiche Ergebnis sein? Klar wirst du im Netscape 4 kein CSS-Layout zu Stande bekommen. Aber warum auch? Dessen Nutzer will vielleicht auch lieber eine ordentlich-strukturierte HTML-Seite, als eine Tabellen-Krücke, die irgendwelche Darstellerischen Probleme aufweist.

Und wenn ich mein Tabellen-Layout bei gleichem ergebnis und auch noch abwärtskompatibel erstellen kann, ist das doch eigentlich viel besser.

Nö, das sagst du nur, weil du Tabellen gewohnt bist. Arbeite mal eine Zeit mit CSS und du wirst merken, dass es einfacher ist. Vor allem bleibt dein HTML-Code übersichtlich, da alle Formatierungen ausgelagert sind (sein sollten).

Mal ein paar Gründe für CSS die mir so spontan einfallen:

- Webprojekt ist einfacher zu pflegen, das alles in einer zentralen CSS-Datei festgelegt wird
 - mehr Flexibilität, da Blöcke bei zu kleinem Fenster untereinander angeordnet werden.
 - Anwender kann das Aussehen selbst bestimmen (kein Stil oder eigenes CSS)
 - semantisches Markup möglich (Tabellen sollten IMHO nciht für Layoutzwecke genutzt werden)
 - Seite wird schneller aufgebaut

mfg. Daniel