Detlef G.: Troll Dich!

Beitrag lesen

Hallo rubberdoc

Aber jetzt mal ehrlich, kann mir einer einen Code eines CSS Layouts geben und ein Code eines Tabellen Layouts (beides aber das gleiche ergebnis) damit ich mal die Unterschiede des Codes sehe?

Wie dir Struppi schon schrieb, ist Tabellenlayout nicht wirklich mit CSS-Layout vergleichbar.
Ein Layout, welches als Tabellenlayout mit fixen Reihen und Spalten konzipiert ist, lässt sich meist nur mit großer Mühe in CSS umsetzen.
Bei einem CSS-Layout, welches nicht versucht Tabellenlayout nachzuahmen, kann es so praktisch unmöglich sein, dieses in Tabellen zu pressen.

Meine Dynamischen seiten bestehen meistens aus Tabellen-Layouts, ich habe eine Tabelle mit der ich die seite aufteile und mit PHP die seiten Includiere.

Du erstellst also mittels PHP keine HTML-Seiten sondern Layouts?

Wie soll das mit CSS passieren?

Du lässt das PHP eine ordentlich strukturierte HTML-Seite erstellen, strukturiert entsprechend der Seitenstruktur, unabhängig vom gewünschten Layout. Die Struktur der Inhalte wird mit den dafür vorgesehenen HTML-Elementen ausgedrückt. (Überschriften, Absätze, Listen, Links, Tabellen für tabellarische Daten, inhaltstragende Bilder mehrere zusammenhängehörige Elemente eventuell mittels Divs gruppiert, betonte oder stark betonte Textstellen, ...)

Das ganze ist dann ganz ohne extra Layout verständlich und übersichtlich, auch in Textbrowsern bezw. Screenreadern.

Erst dann wird das CSS entwickelt. Es gibt dann die gewünschte Formatierung an, Farben, Schriftarten, Abstände, Rahmen, aber auch Größe und Anordnung der Elemente im endgültigen Layout an, auch wie diese sich bei Änderung von Fenster oder Schriftgröße beim Seitenbesucher verhalten sollen, bindet Dekografiken als Hintergrundbilder ein.
_Ein_ CSS für viele Seite, die ein identisches Aussehen bekommen sollen, wenn nötig, ein zweites für die Druckversion, die der Browser dann automatisch verwendet, wenn die Seite gedruckt wird.

Wenn sich das Layout dann mal ändern soll, muss das HTML bzw. PHP nicht angefasst werden, sondern nur diese CSS-Datei.

» Wie gesagt, ich habe den CSS teil von S.Münz durchegenommen aber kein guten grund für CSS layouts gefunden.

Ein guter Grund könnte sein, dass

  • sich die Seite flexibler auf unterschiedliche Browserfensterbreiten oder Schriftgrößen anpassen kann, oder dass
  • ein angepasstes Layout gedruckt wird, ohne dass eine extra Druckversion vom Server angefordert werden muss, oder dass
  • die Seite bei Nutzern von Textbrowsern oder für Besucher die schlecht sehen, dann ohne Layout und Layouttabellen aufgrund des logisch-strukturellen Aufbaus übersichtlicher ist.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!