Hallo wanler,
was meist du mit "Root Server-Befehlen"?
Ein Rootserver läuft meistens unter Linux (oder einem anderen Unix). Das heißt im Klartext, dass du dich mit Linux auseinandersetzen mußt.
Die meisten Rootserver laufen meines Wissens nach unter SuSE (recht einsteigerfreundlich) oder Debian (nicht so einsteigerfreundlich).
Dazu kommen dann noch die Programme, die auf dem Server laufen und die eigentlichen Dienste bereitstellen. Z.B. der HTTP-Deamon, meistens ist das Apache.
Empfehlung: Lad dir SuSE oder Debian runter und installiere dass parallel zu Windows auf deinem Rechner (Vorsicht! Backup nicht vergessen!), oder, falls du noch eine alte Kiste (P3 mit 750 MHz und 512 MB RAM sollte reichen, event. sogar noch weniger), installiere Linux auf diesem Rechner. Idea wäre es noch wenn du ein kleines Netzwerk hast, dann kannst du in deiner eigenen Umgebung erst mal lernen, bevor du dich an einen im Internet befindlichen Rootserver wagst.