...einer Fensterbreite von 800 Pixel hast du eine Zeilenlänge von 85 Zeichen. ...
.. Funktioniert bei kleiner und großer Fensterbreite recht gut. ...
... größeren Fenstern skaliert die Seite sehr gut. ...
... seiner begrenzten Spaltenbreite vermeidet er zwar übermäßig lange Zeilen
Ich finde diese Zeilen verdeutlichen, dass du Angst hast davor dass der Internetbenutzer seinen Browser für seine Bedürfnisse einstellt, du siehst nur die extreme und möchtest am liebsten eine Einschränkung. Du möchtest sicher auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn? Ich auch, aber aus anderen Gründen.
Ich kenne kein Blog, das nicht auf eine Breite von rund 800 Pixel ausgelegt wäre. Hierbei zeigt es sich immer wieder, dass die Zeilenlänge sowohl bei kurzen als auch längeren Texten optimal ist.
800 px sind je nach eingestellter Schriftgröße, zwischen 8-120 Zeichen ist optimal, ja.
Sich bei größeren Fenstern ergebende freie Flächen rechts und links sind leicht in ein gesamtkonzept zu intergrieren. Auch ein Logo oder eine Fotografie im Header. Bei flexiblen Layouts funktioniert das Skalieren des Kopfbereiches meist ziemlich bescheiden.
Wenn du eine Relation als bescheiden ansiehst, ja. Ich bin kein Grafiker, aber es gibt sowas wie den goldenen Schnitt, der läßt sich, soweit ich das verstehe, sehr gut in Prozentualen Ausdrücken, da er eine Relation darstellt.
So, nun habe ich eine Gegenposition bezogen. Aber mit mir ist zu reden. Wenn du mir flexible Layouts zeigen kannst, die typografisch anspruchsvoll gestaltet sind, lasse ich mich gerne noch umstimmen.
Das ist nicht der Sinn von Internetseiten und der Verwendungszweck des Browsers. Du möchtest gern dass jemand mit seinen Rennauto so schnell wie ein Käfer fährt, weil du denkst der kann kein Auto fahren. Früher oder später lernt es jeder und dann ist ein flexibles Layout typografisch Anspruchsvoll, weil es denn Bedürfnissen des Internetbrowsers Benutzers entgegen kommt.
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)