Hallo,
Der Link im zweiten Absatz sieht für mich eindeutig nach display:inline aus, obwohl es nicht so formatiert wurde. (Sogar der Zeilenumbruch wurde unwirksam gemacht.)
Ah stimmt, ich hab mal noch ein bisschen am Beispiel rum-experimentiert. Und ja, man kann zwar width und height-Angaben auf den inline-Block loslassen, aber anscheinend werden Umbrüche ignoriert und alles, was über eine evtl. gesetzte width-Angaben geht, wird halt über den nachfolgenden Inhalt geschoben.
Naja, ich hatte das mit der -moz-inline-box halt mal irgendwo gelesen...als Alternative
mfg. Daniel
--
Experten raten von der Verwendung des Internet Explorers ab!
Diese Programme braucht man, um Webseiten zu bauen!
Mein SELF-stylesheet
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:| rl:( n4:# ss:{ de:> js:| ch:? mo:) zu:}
Experten raten von der Verwendung des Internet Explorers ab!
Diese Programme braucht man, um Webseiten zu bauen!
Mein SELF-stylesheet
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:| rl:( n4:# ss:{ de:> js:| ch:? mo:) zu:}