Tom: CMS: PHP-Befehle in HTML ausführen

Beitrag lesen

Hello,

Ich weiß ja nicht, welche der aufgezählten Systeme du schon alle benutzt hast, aber meine Erfahrung ist anders: Jedes System hat komplett andere Macken.

Erstmal kenn ich nur welche, die auf PHP basieren.
Ich schaue mir die immer nur an, wenn ich mal wieder einen Auftrag bezüglich Sicherheitslücken, Datenintegrität usw. bekomme. Und da sind sie bisher alle ziemlich ähnlich.

Fehler in den Lockingstrategien, Fehler in der Ermittlung von Zugangsberechtigungen, Verwendung von max_lifetime für das Ungültigmachen von Sessions, Verwendung von Sessions für die Berechtigung (also das vorhandensein der Session == Berechtigung, oder so ähnlich), usw.

Und wenn dann überfrachtete JavaScriptgebilde durchaus leicht durch einen zusätzlichen Request und einen Historie-Stack (auf dem Server natürlich) ausgetauscht werden könnten, dann mag ich lieber die serverbasierte javascriptlose Version.

Inhalte aktuell zu halten und ggf. aus dynamischen Quellen abzufragen bzw. zentralisiert zu halten ist nicht Aufgabe des CMS, sondern Aufgabe der Realisators.

Das muss aber das CMS durch seine Konstruktion und Struktur auch unterstützen!

Von einem einfachen Freewaresystem für meine Homepage erwarte ich das auch nicht, aber von einem professionellen, das man für einige Hundert, wenn nicht soger Tausend Euro gekauft hat, erwarte ich das schon.

Im Moment habe ich hier wieder eins am Wickel.
Leider kann ich die Fehler (einzelne) nur von außen beurteilen (erzeugen und dokumentieren), weil es in PEARL geschrieben ist. Da reichen meine Kenntnisse leider bei weitem nicht aus.
Schade eigentlich, ich hätte den Auftrag gerne ausgeführt :-(

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau