Chräcker Heller: Pageflip Bilder

Beitrag lesen

Hallo,

beim runterrechnen von Grafiken kann man schon im Runterrechnungstool oft Weichen legen über die Qualität. Dummerweise sind die Berechnungsroutienen die für "Bilder" gut sind nicht zwingend die günstigsten für "eher grafische" Dinge wie eben auch Texte.

Wenn die texte nicht gerade auf den Bilder liegen empfiehlt es sich bei Texten eh immer, die "Seiten" herunterzurechnen, auf das die Bilder erst mal gut aussehen, und dann den Textbereich zu löschen und im Grafikprogramm neu zu setzen, und zwar direkt in der passenden (kleinen) Größe. Das schaft weitaus bessere Schriften.

Aber: zaubern kann man damit auch nicht, wenn nicht genug Pixel zur Verfüdugng stehen, kann man keine Texte setzen. Mit vier Pixel bekommt man kein S "gemalt"

Ausserdem sollte man Bilder ja in jpg abspeichern, Texte aber wzingend in gif bzw png, da nur diese Dir keine Artefakte in die eh schon kaum mehr lesbare Schrift reinhauen. Hier wäre also die Überlegung, die katalogseite in jpg und gif-Bereiche zu zerschneiden und per html neu zusammenzukleben. (Oder mit welcher Technik Du auch immer alles auf den Schirm bringen möchtest)

_

Unabhängig von alldem würde ich im Web eh davon Abstand nehmen, Fließtexte per Grafik einzubringen. Bei "Überschriften", Slogangs, Logos und so weiter mache ich das auch ab und an (die Puristen schüttelts dabei auch) aber Fliesstexte? Nein. Vor allem nicht, wenn sie auch noch "klein" sind. Denn: dann kann ich (und alle anderen) die nicht vergrössern um sie doch noch lesen zu können.

Chräcker

--
Erinnerungen?
zu:]