Alex: Bug im FF 1.0: Absolute Positionierung einer Tabelle

Beitrag lesen

Hallo Leute,

ich habe gerade einen Bug in FF 1.0 gefunden, für den ich gerne ein Workaround hätte.

  
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"  
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">  
<head>  
 <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />  
 <title>Absolut positionierte Tabelle</title>  
</head>  
  
<body>  
 <table>  
 <tr>  
  <td>Foo</td>  
  <td>Bar</td>  
 </tr>  
 <tr>  
  <td>Baaaaaaaaaaaaz</td>  
  <td>Qux qux</td>  
 </tr>  
 </table>  
</body>  
</html>  

Wenn ich die Tabelle absolut positioniere, stellt FF 1.0 die Tabellenzellen dar als wären sie gefloatet, d.h. In jeder Zeile sind die Zellen (abhängig von ihrem Inhalt) unterschiedlich groß, es gibt kein zusammenhängendes "Gitter" wie bei einer richtigen Tabelle.

  
table {  
 position: absolute;  
 top: 100px;  
 left: 20px;  
 width: 400px;  
}  

FF 1.5 zeigt dieses Verhalten nicht mehr und stellt die Tabelle korrekt dar. In den existierenden Buglisten zum FF 1.0 hab ich genau dieses Problem nicht gefunden (_ähnliche_ Macken gab es aber) und bisher auch kein Workaround. Kann mir jemand helfen?