Hi,
ich habe gerade einen Bug in FF 1.0 gefunden, für den ich gerne ein Workaround hätte.
ich bin nicht sicher, ob der Bug in FF 1.0 noch vorhanden war; aber dereinst gab es ein analoges Problem: Wenn display:table-Elemente absolut positioniert wurden, wurde top:auto nicht richtig berechnet. Eine Positionierung nach unten brachte die Tabelle also nach ganz oben. Die (offensichtliche) Lösung bestand darin, einem umgebenden Element die Positionierung zu geben.
Wenn ich die Tabelle absolut positioniere, stellt FF 1.0 die Tabellenzellen dar als wären sie gefloatet, d.h. In jeder Zeile sind die Zellen (abhängig von ihrem Inhalt) unterschiedlich groß, es gibt kein zusammenhängendes "Gitter" wie bei einer richtigen Tabelle.
Hübsch, dieser Bug ist mir neu. Als Workaround sollte o.g. aber ebenfalls funktionieren. Möglicher-, wenn auch unwahrscheinlicherweise könnte ein explizites Zuweisen von display:table auf das <table>-Element ebenfalls wirken.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes