Hallo,
ich gestalte gerade unsere Vereinswebseite (www.svgoeppingen04.de/test/) neu und bin auf ein Problem gestoßen.
Ich habe ein Layout gemacht und die Navigation in eine PHP-Datei ausgelagert. Diese binde ich dann in jede Seite über
<?php include ('css/layoutoben.php') ?>
ein. In der "layoutoben.php" steht folgendes:
<?php
$id = $_GET["id"];
echo <<<END
<div id="kopf">
<div id="navigation">
<ul class="navi1">
<li class="untermenue" title="Allgemeines über den SV Göppingen 04"><p>Über uns</p>
<ul class="navi2">
<li><a href="index.php" title="Aktuelles">Aktuelles</a></li>
<li><a href="sv04/satzung.php" title="Satzung des SV Göppingen 04">Satzung</a></li>
...
...
...
END;
?>
So weit so gut. Das funktioniert aber nicht mehr, wenn ich "Über uns"-> "Satzung" anklicke und dann wieder auf "Über uns"->"Aktuelles".
Er sucht dann in dem Verzeichnis "sv04" eine index.php, die dort allerdings nicht existiert, sondern nur im Wurzelverzeichnis.
Ich habe daraufhin die relativen Pfadangaben in absolute abgeändert:
<li><a href="http://www.svgoeppingen04.de/index.php" title="Aktuelles">Aktuelles</a></li>
<li><a href="http://www.svgoeppingen04.de/sv04/satzung.php" title="Satzung des SV Göppingen 04">Satzung</a></li>
Dann funktionierte alles wieder.
Für den Beitrag habe ich aber wieder die relativen Pfadangaben verwendet. Damit Ihr seht, wo das Problem ist. Bitte nur "Aktuelles" und "Satzung" anklicken. Der Rest geht eh noch nicht.
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, doch die relative Pfadangabe zu verwenden?
Soweit ich mich noch erinnere, verursachen absolute mehr Last auf dem Webserver als relavive, oder macht das keinen Unterschied?
Ich hoffe, es hat einer einen Tipp für mich.
Gruß
Viktor