Hallo Daniel,
Warum gibst Du ihm dann den Tipp, wenn er das Problem nicht löst? Den @-Operator sollte man nur genau dann verwenden, wenn man absolut _sicher_ ist, dass man Fehlermeldungen unterdrücken will. Hier in diesem Fall wäre es absolut kontraproduktiv, da man Fehler gar nicht mehr erkennen kann.
weil sich manche menschen damit zufrieden geben, das problem einfach auszublenden, anstatt es zu lösen.
Das ist eine gute Erklärung, warum manche Menschen ein @ vor session_start schreiben. Das ist kein guter Grund, das als Tipp zu geben. IMO.
liegt es z.b. wirklich an einer schlechten oder fehlerhaften apache-konfiguration auf die er keinen einfluss hat (z.b. mieser webhoster)
Darum geht's hier definitiv nicht - das sollte aus dem Ausgangsposting klar geworden sein.
könnte ihm das evtl. helfen.
Es wird ihm definitiv *nicht* helfen, da session_start() versucht, Cookies zu setzen, was es nicht mehr kann, weil schon Ausgabe geschehen ist. Wenn er hier einfach die Fehlermeldung ausblendet, ändert das nichts daran, dass die Cookies nicht gesetzt werden können - und damit werden die Sessions definitiv nicht so wie gewünscht funktionieren (weil eben *immer* in der URI etwas angehängt wird - oder, falls use_trans_sid deaktiviert ist, die Sessions gar nicht funktionieren). Das Ausblenden des Problems könnte in so einem Fall dazu führen, dass ein paar Tage später ein Thread kommt "Warum funktionieren meine Sessions nicht oder nicht so wie gewollt?" - und dann unnötig nur Energien verschwendet werden.
ist in jedem fall ein lösungsansatz...
Nicht in *jedem* Fall. Wenn's um Operationen geht, die Fehlschlagen _dürfen_ (stat() z.B.), dann ja. Aber bei Operationen, die korrekt ausgeführt werden müssen ist das definitiv keine Lösung.
Viele Grüße,
Christian