Hi Rob,
Außerdem werden die Zeilenumbrüche gar nicht wirklich umgewandelt, sondern nur ein <br/> eingefügt. Die eigentlichen Zeilenumbrüche bleiben bestehen. Das <br/> wird nur davor eingefügt.
Das was du hier schreibst, habe ich nochmal getestet.
Soweit ich das sehe wird doch umgewandelt, allerdings
nur unix \n.
Das bedeutet Zeilenumbrüche bleiben in der Tat stehen,
allerdings nur als mac \r
Interessant dabei war festzustellen, dass der IE diese
automatisch wieder in \r\n im Quelltext umstellt.
Somit ließ sich der Quelltext problemlos speichern.
Aber wie gesagt, im Script sieht das ganz anders aus,
das macht sich dann schmerzhaft bemerkbar beim Speichern.
Also korregiere mich, falls ich mich irre:
Bei nl2br() werden alle \n zu <br /> "umgewandelt".
Bestehen die Zeilenumbrüche aus \r\n bleibt somit \r übrig.
Janus