Hello,
Das Ganze kann doch nur ein Bug sein?
Soweit ich weiß, ist das ein Feature. Ich glaube, ich las mal irgendwo im Vorbeigehen, dass die/einige der $_*-Arrays erst dann angelegt werden, wenn sie wirklich benötigt werden.
Dann ist es doch wohl ein Bug in den Köpfen der Entwickler, oder?
Was soll die Redundanz, nachdem ich sich nicht mehr benötige?
Wenn ich wissen will, welche Daten scriptweit bekannt sind, frage ich $GLOBALS ab
Außerdem muss $_SERVER ja auch irgendwo gehalten werden, wenn man sowieso darauf zugreifen kann. Wieso blendet man es dann in $GLOABLS aus?
Wenn die Sprache intransparent wird, und genauso unübersichtlich, wie z.B. VBA, dann wird sie sicherlich bald gekickt werden!
PHP hat deshalb so gezündet, weil es genauso leicht verständlich und benutzbar aufgebaut war, wie damals dBase. Man musste nur wenige Dinge wissen, und konnte schon mächtige Applikationen erstellen. Je mehr man eindrang, desto spezieller wurde es...
PHP hat da zwar von Anfang an einige Schwachstellen gehabt, aber ich halte die Sprache für sehr potent, auch noch die nächsten 10 - 20 Jahre zu bestehen. Allerdings nicht, wenn derartige "Gedankensprünge" notwendig sind.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
