echo $begrüßung;
. (isset($GLOBAL['will_global_sein']) ? 'ja' : 'nein')
Der zweite Funktionsaufruf gibt ein "nein" aus... das verstehe ich jetzt wirklich nicht!
Du hast ein S vergessen.
Ich empfinde es als bequemer, wenn ich nicht in jeder Funktion meine Variablen erst auf global schalten muss, sondern wenn ich einfach ein superglobales Array mit meinen Werten über ein Unterarray befüllt habe.
Warum greifst du überhaupt auf globale Variablen auf Funktionen heraus zu? Guter Stil ist das nicht. Konstante Werte lassen sich in Konstanten unterbringen. Veränderliche Werte, die mehreren Funktionen zur Verfügung stehen sollen ... wie wär's mit Objekten?
Warum sollte ich nun auf mein Unterarray in $_SERVER verzichten und lieber zu $GLOBALS wechseln? Und wie ist das, wenn $_SERVER selbst offensichtlich sowieso nur ein Unterarray von $GLOBALS ist??
$_SERVER ist wie jede andere globale Variable auch ein Eintrag in $GLOBALS.
echo "$verabschiedung $name";