Hallo,
Ich würde dem "Test-Div" eine ID geben und ihn verstecken(display:none). Weiteres dem "What's New"-Link MouseListener (onMouseOver, onMouseOut), die die jeweilige Funktion aufrufen, zuordnen.
Wenn er Zugriff auf das HTML hätte, wäre eine semantische HTML-Struktur angesagt sowie die Auslagerung der JavaScript-Logik - also möglichst keine Event-Handler-Attribute, überflüssige Klassen und IDs für jedes Untermenü. Das bläht den HTML-Code nur auf, macht unnötige Arbeit und bringt JavaScript-Logik dort unter, wo sie gar nicht hingehört.
Ein verschachteltes Menü lässt sich z.B. als verschachtelte ol-Elemente lösen. Ein Script von außen fügt dann automatisch die nötige Logik (Event-Handler) hinzu. Dafür gibt es zahlreiche Fertiglösungen, z.B. http://onlinetools.org/tools/dom-tree-menu-puredom/.
Mathias