mich würde mal interessieren, wie ihr eure Tabellen benennt? Klar, erstmal im Singular, aber sonst hat man ja doch viel Freiheit!
Singular??
Es handelt sich doch immer um Mitarbeiter, Verträge, Anfragen, Adressen etc..
SCHREIBWEISE:
Nutzt ihr nur Kleinschreibung, und wenn ja mit irgendwelchen Trennzeichen (z.B. "my_table")?
Grossschreibung des ersten Buchstabens, der deutschen Kultur geschuldet, auch auf englisch. ;)
M:N-RELATIONEN:
Wie bennennt ihr m:n-Zuordnungen? Ich mache das bisher häufig so: "rel_client_town", damit sehe ich auf einen Blick, dass dort keine wirklichen Daten drinstehen. Aber ob das ideal ist?
Wenn bspw. eine "n:m" zwischen Hunde und Menschen gegeben ist, dann heisst die "n:m" "Hunde_Menschen".
STATISCHE/DYNAMISCHE INHALTE:
Habt ihr eine Konvention für Tabellen, die fast nie (oder aber ständig) Änderungen erfahren? Z.B. "static_mathConstants" oder "dyn_mathResults"...
Das haben Wir nicht, was ist die Idee dahinter?
STATISCHE WERTE MIT FESTER TABELLENGRÖSSE:
Z.B. lagere ich ENUM-Werte bei MySQL oft aus, bspw. in eine Tabelle "geoType" mit den Zeilen "Stadt", "Land" und "Fluss". In der Tabelle "Orte" steht dann ein entsprechender Fremdschlüssel.
Wie bennent ihr solche Tabellen? Sind bei mir grad sehr viele, also haette ich da gerne eine Konvention!
Mal erläutern...