Tom: MySQL: Update von Datensätzen

Beitrag lesen

Hello,

ein Beispiel, wie Du ausgelesene Daten in einer Liste verändern kannst, findest Du unter

http://selfhtml.bitworks.de --> Strukturierung von PHP-Webseiten

Grundsätzlich möchte ich noch anmerken, dass es sinnvoll ist,

1.
in jedem Datensatz einen Update-Counter mitzuführen. Der wird beim Holen der Daten aus der Tabelle in die Session mit gespeichert und beim Update der Daten verglichen, ob er sich _nicht_ geändert hat und dann einfach um eins raufgezählt. Manchmal wird auch ein Timestamp dafür benutzt, der automatisch geführt wird. Das ist einerseits sicherer, weil man nicht daran denken muss, ihn zu führen. Abfragen und vergleichen muss man ihn trotzdem. Andereseits ist die Granularität des Timestamps zu grob. Bei automatisch abgearbeiteten Vorgängen kann es vorkommen, dass dann doch zwei Updates innerhalb eines Digitsprungs vorkommen. Dann sind die Daten doch inkonsistent.

2.
Datensätze aus der Liste nur einzeln ins Update-Statement zu nehmen, also kein Multipudate durchzuführen, damit man für jeden einzelenen Datensatz auch eine qualifizierte Rückmeldung erhält. Bei einem Multi-Update kann man nicht feststellen, bei welchem Datensatz ein Fehler aufgetreten ist, nur wieviele Fehler insgesamt.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau