Hello,
Mittels der fsockopen()-Funktion wurde darin direkt mit dem smtp-Server des Empfängers korrespondiert. Scheint aber schon auf dem Weg ins Archiv zu sein und dort noch nicht angekommen.
Die meisten MX-Server sind so konfiguriert, dass Mails, die direkt an diese zugestellt werden, nicht angenommen werden, sofern die Mails von einem Dial-In-Host aus gesendet wurden.
Und was hat das nun unbedingt mit der fsockopen()-Funktion zu tun?
Das Script für das Versenden von Mail kann man doch ohne Weiteres auf einem Server mit fester IP laufen lassen. Das hat doch überhaupt nichts mit dem Dynamic-Internet-Access zu tun.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)