Hello,
man kann die() eine ganze valide HTML-Seite übergeben.
Das setzt natürlich voraus, dass man vorher noch nichts ausgegeben hat.
Wenn man seinen Code sauber strukturiert und wenigstens die drei Hauptbereiche
- Steuerung
- Verarbeitung
- Ausgabe
einhält, dann hat man ohnehin ein Halb- oder Volltemplate für die Ausgaben jeder Seite.
Die veränderlichen Daten werden mittels <?php echo $_ausgabebereich['xyz']; ?> (Halbtemplate) an den passenden Stellen eingefügt, oder PHP ersetzt (beim Volltemplate) eingefügte Platzhalter <!-- Platzhalter 233 --> durch einen extra Parserlauf. Dieser kann dann auch in einer Schleife solange laufen, wie Platzhalter gefunden werden. Das bedeutet, dass ein Wert, der einen Platzhalter ersetzt, auch wieder einen neuen Platzhalter enthalten kann. Das macht sehr elegant den Zusammenbau komplexer Inhalte aus Bausteinen möglich, kostet aber Rechenzeit...
Am Ende des Halb-Templates steht im Prinzip immer
</body>
</html>
<?php exit(); ?>
(vereinfacht dargestellt)
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
