Hello,
Aber glaube mir mein Freund, selbst die Besten includen.
Und viele nutzen keine Template Engines sondern haben eigene
Routinen.
Auch eigene Routinen können eine Template-Engine darstellen.
Die einfachste Art sind dann Templates, in die direkt die Ausgabebehälter eingestanzt werden in der Sprache, in der das Script läuft. Also hier durch <?php echo $_ausgabe['mitglieder']; ?>
Die andere Variante sind Voll-Templates, die das Design sprachunabhängig[1] bereitstellen, indem sie Platzhalter <!-- mitglieder --> bereithalten in der Sprache des Templates, aber unabhängig von der verwendeten Sriptsprache. Das hat den Vorteil, dass man dasselebe Template mit unterschiedlichen Scriptsprachen verwenden kann.
[1] unabhängig von der für die Verarbeitung genutzten Scriptsprache
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
