Philip Ehret: Layout Problem

Hallo,

ich hab ne Frage zu einem CSS-Layout. Das ist wie folgt aufgebaut:
|     upperbar       |
| menu |   content   |
|      |             |
                     |
|     lowerbar       |

Das Problem nun ist, dass sich das div#menu über die gleiche Höhe erstrecken soll wie das div#content. Bei http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/hintergrund.htm ist das ja mit dem Listentag <ul> gemacht, ich weiß aber nicht, wieso es da klappt und bei mir nicht.

HTML-Datei:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Picz</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="data/styles/standard/style.css" />
</head>

<body>
<div id="page">
 <div id="upperbar">
  <h1>Picz</h1>
 </div>

<div id="menu">
  <a href="#" class="menu">Gallerie Eins</a><hr />
  <a href="#" class="menu">Gallerie Zwei</a><hr />
  <a href="#" class="menu">Gallerie Drei</a><hr />
  <a href="#" class="menu">Gallerie Vier</a><hr />
 </div>

<div id="content">
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
  Text<br />
 </div>

<div id="lowerbar">
  <a href="?page=galleries">Gallerien</a> | <a href="?page=pictures">Bilder der aktuellen Galerie</a> | <a href="?page=impressum">Impressum</a>
 </div>
</div>
</body>
</html>

und Stylesheet:
/* CSS Document */

body
{
 margin: 150px;
 padding: 0px;
 color: black;
 font-size: 12px;
 font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
 text-align: center;  /* Zentrierung im Internet Explorer */
 background: white;
}

div#page
{
 width: 756px;
 margin: auto; /* standardkonforme horizontale Zentrierung */
 padding: 0px;
 text-align: left;
 border: 1px solid #484848;
 background: #ffffe0;
}

div#menu
{
 width: 180px;
 float: left;
 margin: 0px;
 padding: 0px;
 background: #009933;
 border-right: 1px solid #484848;
}

div#content
{
 margin-left: 180px;
 padding: 2px;
}

div#upperbar
{
 width: 746px;
 margin: 0px;
 padding: 5px;
 text-align: center;
 background: #C4ECB0;
 border-bottom: 1px solid #484848;
}

div#lowerbar
{
 clear: both;
 width: 752px;
 margin: 0px;
 padding: 2px;
 text-align: center;
 background: #C4ECB0;
 border-top: 1px solid #484848;
}

h1
{
 margin: 0px;
 padding: 0px;
 font-size: 24px;
 font-weight: bold;
}

hr
{
 width: 180px;
 height: 1px;
 margin: 0px;
 padding: 0px;
 border: none;
 color: #484848;
 background: #484848;
}

a
{
 color: #999999;
 text-decoration: underline;
}
a:hover
{
 text-decoration: none;
}

a.menu
{
 margin: 0px;
 padding: 5px;
 display: block;
 line-height: 13px;
 color: #CCCCCC;
 text-align: center;
}

Kann mir da wer helfen?

Viele Grüße,
Philip

  1. Hallo,

    geklärt, es wird dazu neben der Hintergrund-Farbe noch eine 200px Hintergrund-Grafik genutzt.

    Viele Grüße,
    Philip

  2. Yerf!

    ich hab ne Frage zu einem CSS-Layout. Das ist wie folgt aufgebaut:
    |     upperbar       |
    | menu |   content   |
    |      |             |
                         |
    |     lowerbar       |

    Das Problem nun ist, dass sich das div#menu über die gleiche Höhe erstrecken soll wie das div#content. Bei http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/hintergrund.htm ist das ja mit dem Listentag <ul> gemacht, ich weiß aber nicht, wieso es da klappt und bei mir nicht.

    In dem Beispiel ist die Liste *nicht* so hoch wie der Content... das ganze ist ein optischer Trick über ein Hintergrundbild. (Das sieht man z.B. mit FireBug ganz gut)

    Noch eine Frage am Rande: wenn Du schon das schöne Beispiel in SelfHTML gefunden hast, warum übernimmst Du es nicht komplett, sondern baust dir lieber selber so eine seltsame DIV-Suppe zusammen? Die verschieden Elemente in HTML haben schon ihren Grund.

    Gruß,

    Harlequin

    1. Hallo,

      Noch eine Frage am Rande: wenn Du schon das schöne Beispiel in SelfHTML gefunden hast, warum übernimmst Du es nicht komplett, sondern baust dir lieber selber so eine seltsame DIV-Suppe zusammen? Die verschieden Elemente in HTML haben schon ihren Grund.

      Wieso gefällt dir das so nicht?

      Viele Grüße,
      Philip

      1. hi,

        Noch eine Frage am Rande: wenn Du schon das schöne Beispiel in SelfHTML gefunden hast, warum übernimmst Du es nicht komplett, sondern baust dir lieber selber so eine seltsame DIV-Suppe zusammen? Die verschieden Elemente in HTML haben schon ihren Grund.

        Wieso gefällt dir das so nicht?

        Stichwort: Div-Suppe, Divitis

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
      2. Yerf!

        Wieso gefällt dir das so nicht?

        Der Vorteil einer sinnvollen verwendung der HTML-Elemente ist, dass die Seite auch ohne CSS gut zu lesen ist (z.B. auf einer Textkonsole, von einem Screenreader usw.). Auch Google & Co. können die Seite so besser indizieren, da sie dem Inhalt eine Bedeutung zuordnen können.

        Gruß,

        Harlequin